AKTUELLES: Woche 31/2022

Michelstadt-Flagge

Die Herausforderung der Woche – wo bekommt man eine Flagge von Michelstadt mit Wappen her…

Fr. 05.08.2022 ÜWG-Stammtisch

Am Freitag fand der ÜWG Stammtisch in Würzberg statt. Bei geselliger Runde in den Räumlichkeiten des Schützenvereins konnte sich jeder mit den Vertretern der ÜWG über aktuell Themen in der Lokalpolitik austauschen. Hauptthema war hier der anstehende Neubau eines Feuerwehrhaus.

Sa. 06.08.2022 – Besuch des Zeltlager der Pfarrei St. Bonifatius

Am Samstag bot sich die Gelegenheit das Kinderzeltlager „Im Eck“ zu besuchen. Kinder zwischen 7 und 15 Jahren verbringen hier eine tolle und abenteuerliche Zeit in Würzberg.

In diesem Jahr im 50jährigen Jubiläum des Zeltlagers.

Ein toller und herzlicher Empfang. An diesen Tagen ist man noch mehr gerne öffentlicher Vertreter der Gemeinde. Der Kuchen war lecker… 🙂

https://bistummainz.de/pfarrei/riedstadt/gruppen/kinder-jugend/zeltlager/?

Kommende Termine

  • Keine

Interessantes

AKTUELLES: Woche 30/2022

Spende

Für den Wiederaufbau der Brücke wurden von der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG (VVRB) eG (Odenwald/Miltenberg) den Beteiligten 500 € gespendet. Vielen Dank hierfür…

Di. 26.07.2022 – Verkaufsautomat

Am Dienstag fand ein erstes Treffen für ein Angebot für einen Verkaufsautomaten am Dorfgemeinschaftshaus statt. Details folgen…

Sa. 30.07.2022 – OSM / Komoot

Das aktuelle Projekt die Wege in Richtung Eutergrund in OpenStreetMap bzw. Komoot einzuzeichnen schreitet voran. Es fehlen nur noch wenige…

Wiederentdeckt

  • Die Anki-Lernkarten-App wieder reaktiviert und die unendlichen Einstellungen optimiert.
  • Im Spiel Monkey Island am Ende des ersten Levels angekommen – es bleibt spannend für Teil 3. Teil 3 schließt direkt an Teil 2 an. Daher, Jugenderinnerungen an die ersten beiden Teile aufrischen…

Kommende Termine

  • ÜWG-Stammtisch am Freitag 05.08.2022 im Schützenhaus – JEDER IST WILLKOMMEN!

AKTUELLES: Woche 29/2022

Di. 19.07.2022 – Hitze / Waldbrände

Und wieder Waldbrände. Die Trockenheit wird immer bedenklicher…;

Di. 19.07.2022 – Stadtverordnetenversammlung

Wahnsinn – fast 4 Stunden Stadtverordnetenversammlung. Diesmal, aufgrund knapper Mehrheiten, fast mit kompletter Anwesenheit der Mandatsträger.

Unnötiges Highlight war die neue Badeordnung des Freibades. Eine längere Diskussion ob man Eltern in den schweren Zeiten zusätzlich belasten müsse, wenn Nichtschwimmer-Kinder, jetzt nicht alleine ins Bad können. Die Mehrbelastungen für den Eintritt der Eltern und die 5 € für das Abzeichen wären doch zu viele für viel Geld. Und auch zusätzlich die Sprachbarriere. Als Vater unverständlich wer sein Kind, dass nicht schwimmen kann, alleine ins Freibad schicken würde. Auch wenn der Eintritt in den Ferien kostenlos ist.

Diese Diskussion hatte mit dem freien Eintritt nichts zu tun – aber das Echo zu einer Schlagzeile verleitet… Die Schlagzeile kam auch so missverständlich bei vielen an…

Mi. 20.07.2022 – Rexroth streicht Stellen

Schmerzhafte Mitteilungen aus der Firma für jemand, der die dritte Generation in der Firma ist. Fertigungsbereiche werden geschlossen oder anders gesagt – verlagert. Traurig wenn eine motivierte Belegschaft solche Nachrichten erhält.

https://www.main-echo.de/regional/kreis-main-spessart/rexroth-streicht-unterm-strich-130-stellen-in-lohr-art-7633346

Mi. 20.07.2022 – PAG Odenwaldhalle

In der PAG (Parlamentarische Arbeitsgruppe) wurde weiter das Thema für die zukünftige Gestaltung und Ausrichtung der Odenwaldhalle berichtet. Interessanter Abend mit vielen Informationen über die aktuelle Ausrichtung von Bibliotheken / Medienzentren in Hessen. Auch was in Erbach hier bereits am entstehen ist und eine Doppelstruktur darstellen kann. Auch ein Vortrag über aktuelle Bühnentechnik passte zu mir als technikinteressierten Menschen.

Ein Gewitter brachte während der Sitzung etwas Abkühlung.

Do. 21.07.2022 – AED-Abend: „Jeder kann helfen“

Der DRK Ortsverein Würzberg zeigte ca. 25 Würzbergern aus den verschiedenen Vereinen die Basismaßnahmen der HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung). Anlass hierfür ist auch die Neuanschaffung des AEDs für das Dorfgemeinschaftshaus durch den Kultur- und Heimatverein e. V. und der Stadt Michelstadt. Dieser wurde symbolisch im Vorfeld vom Bürgermeister Dr. Tobias Robischon den Würzbergern überreicht. Der Bericht folgt in den nächsten Tagen.

Do. 21.07.2022 – SIM-Karte Kind

Mit Abschluss der 4. Klasse hat das erste Kind eine SIM-Karte für sein Handy erhalten. Der Anbieter der Wahl ist hierbei „Fraenk“ im Telekom-Netz. Warum? Mit 10 € sind 5 GB Daten und eine Telefonie und SMS beinhaltet. Weitere Kosten können nicht entstehen. Somit ist der Vertrag „kindersicher“. Die Zahlung ist nur per Paypal möglich. Was kein Problem darstellt. Wer auch Interesse hat – unser Code ist MAND29 – somit erhaltet ihr jeden Monat 1 GB mehr Datenvolumen, wie wir auch. Dürft ihr gerne verwenden…

Fr. 22.07.2022 – Drehleiter fahren

Die Kinder hatten bei den Mini- / Jugendfeuerwehr die Gelegenheit die Drehleiter zu testen. Natürlich nicht in allen ihren Möglichkeiten. Ein tolles Erlebnis, auch da ich als Erwachsender mitfahren konnte. Danke dafür…

Sa. 23.07.2022 – Sommerfest der Funker

Am Samstag bot sich wieder mal die Gelegenheit bei den Funkern vom DARC im ehemaligen Gelände des Abenteuerwalds vorbeizuschauen und die Neuanschaffungen und Erweiterungen anzuschauen. Die Funker hatten zum Sommerfest eingeladen. Da geht einem „E-Technik-Ingenieur“ jedes mal das Herz auf…

Kommende Termine

  • Ferien – die Termine werden weniger…

Kann mir gestohlen bleiben…

  • Eine Bluetooth-Box die man im ganzen Schwimmbad hört.

AKTUELLES: Woche 28/2022

Mo. 11.07.2022 – Beitrag Hessischer Rundfunk Grenzbrücke

Am Montag gab es ein Interview mit dem Hessischen Rundfunk über die Grenzbrücke und deren Entstehungsgeschichte. Der Beitrag war am Mittwoch bereits beim HR3 und Donnerstag beim HR4 zu hören. Leider dürfen die Radiobeiträge nicht online gestellt werden und sind auch nicht beim HR verfügbar.

25.07.2022 – nach Freigabe ist der HR3 Beitrag nun verfügbar: https://www.wuerzberg.info/?p=5113

Im Zuge dessen konnte den Boxbrünnern auch ein Schild für die Bayrische Seite überreicht werde, welches auf die Grenzbrücke und Würzberg hinweist. In Würzberg sind vom Kultur- und Heimatverein bereits Schilder mit Hinweis auf die markantesten Punkte aufgestellt worden.

Mi. 12.07.2022 – Sportwerbewoche 75 Jahre VfR

Im Zuge der diesjährigen Sportwerbewoche des VfR wurde das 75jährige bestehen gefeiert. Auch wenn es aufgrund der coronabedingten Absage im letzten Jahr bereits der 76 Geburtstag des Vereins war. Wieder was gelernt, VfR steht nicht für Verein für Rasensport – es steht für Verein für Rasenspiele.

Nach dem offiziellen Teil der Jubiläumsfeier am Mittwoch wurde der gemütliche Teil, zumindest für die Mitglieder der Feuerwehr, abrupt unterbrochen. „Im Eck“ wurde ein Feuer gemeldet, dass zum Glück schnell gelöscht werden konnte. Auch die bereits vorsorglich mit Wasser gefüllten Poolfässer waren innerhalb weniger Minuten auf dem Weg zum Einsatzort. Auch hier wieder: Danke an die Feuerwehr, alle Helfer und gut, dass es so viele ehrenamtliche Helfer in allen unseren Vereinen gibt.

Interessantes

Die Prime-Day-Anschaffung – Wärmebildkamera für das iPhone.

Kommende Termine

  • 19.07.2022 – Stadtverordnetenversammlung
  • 20.07.2022 – PAG Odenwaldhalle (PAG = Parlamentarische Arbeitsgruppe)
  • 21.07.2022 – AED-Abend für die Vereinsmitglieder in Würzberg
  • ab 22.07.2022 – Erbach Wiesenmarkt
  • Dies ist die letzte Woche im Schuljahr – es folgen die Sommerferien

AKTUELLES: Woche 27/2022

Di. 05.07.2022 Gaststätte „Zur Römerburg“ hat geschlossen

Am Dienstag machte leider die Ankündigung zur Schließung der Gaststätte „Zur Römerburg“ die Runde. Für viele kam die sofortige Schließung doch überraschen.

Die Gaststätte öffnete am 13.08.2021 – nachdem coronabedingt der 02.07.2021 als ursprünglich geplanter Termin nicht möglich war.

Im diesjährigen März konnte ich noch einen Pressetermin organisieren. Zu den Beiträgen über und von der Römerburg: https://www.wuerzberg.info/?cat=31

Do. 07.07.2022 Führung OWK

Der Odenwaldklub e. V. hatte bei mir angefragt ob ich bei einer Wanderung ein paar Worte an der Grenzbrücke über deren Entstehungsgeschichte verlieren könne. Somit begleitete ich die Gruppe vom Parkplatz Mangelsbach bis zur Brücke und konnte hoffentlich ein paar interessante Fakten zu Mangelsbach, dem Lochbrunnen, dem Hohlen Stein und der Grenzbrücke vermitteln.

Die Ortsgruppe Beerfelden ist Teil des Odenwaldklub e.V. Der Odenwaldklub e.V. ist mit ca. 14.000 Mitgliedern, die in 100 Ortsgruppen organisiert sind, einer der großen Gebietswandervereine im Südwesten Deutschlands. Das Einzugsgebiet des Odenwaldklubs reicht von Frankfurt am Main im Norden, Wachenheim im Westen, Bruchsal im Süden, Bad Wimpfen im Südosten bis Wertheim am Main im Osten. Die Mitglieder des Odenwaldklubs sind neben dem Wandern aktiv im Natur- und Landschaftsschutz engagiert. Außerdem haben sie sich der Pflege von Kulturgut, regionalem Brauchtum sowie dem lebendigen Erhalt von Heimatgeschichte zur Aufgabe gemacht.

https://odenwaldklub-beerfelden.de/

So. 10.07.2022 „Britisch-Italienische Klassikerausfahrt“ -Durchfahrtskontrollen am Würzberger DGH

Am Sonntag fand auf dem Parkplatz unseres Dorfgemeinschaftshaus eine Sonderprüfungen der Klassikerausfahrt statt. Die Fahrzeuge mussten in einem Zug an die Absperrung heranfahren und im Abstand von 70 cm davor zum Stehen kommen. Je nach Bauart des Fahrzeuges kein leichtes Unterfangen.

Link: https://www.wuerzberg.info/?p=5003

So. 10.07.2022 Dorfgrillfest der FFW Ernsbach-Erbuch

Link: https://www.wuerzberg.info/?p=5064

Die schönen Gelegenheiten für eine Wanderung in die Nachbarortschaften. Mehr brauche ich wohl nicht schreiben…

Die Bedienung hat ihr Ziel erreicht und doch noch den 5. Meter verkauft.

OpenStreetMap

Ich habe in dieser Woche zwei Wege in OSM / Komoot aufgenommen. Beide wurden mit GPS abgelaufen. Die Wege sind zwischen dem Höhenweg und dem Eutergrund. Hier sind noch Wege nicht erfasst.

https://openstreetmap.de/karte/?zoom=15&lat=49.63748&lon=9.0637&layers=B00TT

Interessantes

Ein sehr interessanter Podcast zur Blutspende. Wer kann spenden, was passiert hierbei und auch mit dem gespendetem Blut.

https://podcasts.apple.com/de/podcast/500-milliliter-leben-der-podcast-der-drk-blutspendedienste/id1559505583?i=1000568370168

Kommende Termine

13.07.-17.07.: Sportwerbewoche des VfR inkl. 75jährigem Jubiläum: https://www.wuerzberg.info/?p=4975

AKTUELLES: Woche 26/2022

Di. 28.06.2022 Bericht Kindergarten – Nistkästenbau

Der Artikel zum Nistkästenbau wurde nun, nach schriftlicher Genehmigung der Eltern (Danke DGVSO) endlich veröffentlicht. Diesen Donnerstag sollte dieser ebenfalls im Erbach-Michelstadt erscheinen.

Der Kultur- und Heimatverein baut in jedem Jahr mit der Abschlussgruppe des Kindergartens Nistkästen. Aktuell tun dies Edgar Bleifuß und ich, übernommen ist diese Tradition von Paul Weyrauch und meinem Vater.

Zum Bericht: https://www.wuerzberg.info/?p=4944

Mi. 29.06.2022 Blutspende – Erstspender

Am Mittwoch fand der 2. „Blutspendemittwoch“ statt. Dies ist eine Online-Veranstaltung für die Organisatoren der Blutspendetermine. Es gab die Möglichkeit verschiedenen Themen-Räume beizuwohnen. Aus eigener Interesse waren dies für mich die Themen Werbung und Erstspenderwerbung.

Do. 30.08.2022 HLW Abnahme / AED Einweisung

Ausbildungsthema des DRKs war am Donnerstag die HLW-Abnahme (Herz-Lungen-Wiederbelebung) und ein kurzer Blick auf die Anwendung des AEDs (Automatisierter externer Defibrillator).

Für die Mitglieder der Würzberg Vereine wird am 21.07. ein Abend im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden, an dem eine Einweisung in den neuen AED im Dorfgemeinschaftshaus erfolgt.

Fr. 01.07.2022 Goldene Ehrennadel für Paul Weyrauch

Am Freitag wurde Paul Weyrauch die goldene Ehrennadel von Bürgermeister Dr. Tobias Robischon überreicht. Paul Weyrauch ist Gründungsmitglied des damaligen „Verkehrs und Verschönerungsverein“. Gegründet 01.11.1962 – also in diesem Jahr vor 60 Jahren.
Am 09.01.2002 wurde der Verkehrs- und Verschönerungsverein der Notvorstand eingesetzt. Ab hier war Paul Weyrauch Rechner – bis zu diesem Jahr – somit 20 Jahre. 
2003 wurde der Verein in den Kultur- und Heimatverein Würzberg e. V. umbenannt.
Aber nicht nur hier hat sich Paul engagiert. Er war maßgeblich am Bau des heutigen Dorfgemeinschaftshaus beteiligt, beim Schützenverein für die Jugend zuständig und und und… Paul ist für viele ein Vorbild und hat diese Ehrung definitiv verdient!

In diesem Rahmen sind Paul Weyrauch und Edgar Bleifuß die Urkunden für ihre Ehrenmitgliederschaft überreicht worden.

Fr. 01.07.2022 Helden gesucht – Jugendfeuerwehr Aktionstag

Eine gelungene Auftaktveranstaltung der Feuerwehr Würzberg für eine kommende Mini/Jugendfeuerwehr. Über 20 Kinder konnten die Ausstattung der Feuerwehr begutachten und auch ausprobieren. Anbei ein paar Bilder mit meiner Drohne aufgenommen.

https://www.wuerzberg.info/?p=5034

02.07.2022 Vorstellung Radverkehrskonzept

Am Samstag 02.07.2022 wurde in der Odenwaldhalle interessierten Bürgern das Radverkehrskonzept vorgestellt. Dies begründet sich auf der erfolgreichen Online-Umfrage aus 2021. Für Würzberg sind mehrere Punkte offen. Ein wichtiger Kontenpunkt ist für die Würzberger der Bereich um Eulbach. Hier ist keine Lösung vorgesehen. Im Konzept sind bisher die Bundes und die Kreisstraße von Boxbrunn nach Vielbrunn angedacht. Auch die Wegeführung in Würzberg ist verbesserungswürdeig.

Da es bisher ein Konzept ist soll es ein Ortstermin geben um die Punkte zu besprechen.

Zum Bericht des Odenwaldkreis

Kommende Termine

Werbung zur Finanzierung der Hosting-Kosten

AKTUELLES: Woche 35+36+37/2021

Die „Highlights“ der letzten drei Wochen:

Kerb 2021 – ein voller Erfolg – für einen guten Zweck

Der größte Veranstaltungspunkt, zumindest für die Würzberger, war die diesjährige Kerb. Im vergangen Jahr musste diese aus bekannten Gründen leider ausfallen. Wie mehrfach geschrieben haben sich die Würzberger Vereine darauf verständigt, eine Kerb wird stattfinden – unter den jeweils möglichen Bedingungen und Vorgaben.

Da bis zuletzt alles, vor allem dem Wetter geschuldet nicht vorhersehbar war, ein nicht leichtes Unterfangen. Die geltenden Corona-Regelungen ermöglichten nur die Durchführung der Kerb im Freien, also auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshaus.

Aber wir hatten es uns verdient, das Wetter war ideal. Die Kerb begann mit dem Gottesdienst um 14:00 Uhr. Um 15:00 Uhr wurde die Kerb, von 2019, nach kurzer Suche gefunden und traditionell vom Würzberger Kerweclub ausgegraben.

Jung und Alt trafen sich auf dem Parkplatz. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es gab Kaffee und Kuchen. Hier auch Quetschen-Kuchen der schnell ausverkauft war – alle gestiftet von der Würzberger „Odenwälder Cafestube“. Auch hier nochmal ein herzliches Dankeschön. Der bestellte Hähnchenwagen hatte zum Glück mehr Hähnchen als bestellt dabei. Auch dieses Angebot wurde sehr gut angenommen – es wurden kurzfristig weitere Pommes in Michelstadt geholt.

Nur aus medizinischen Gründen, bei dem vielen Essen, hat der Kerweclub einen Schnapsstand organisiert.

Den Kindern und Jungebliebenen wurden vom Clown Seppelino und der Luftballonzauberei vom Jeremy unterhaltsame Momente geboten. Aufgrund des Ansturms wurde die Möglichkeit einen Luftballon zu bekommen zeitlich verlängert. Auch Mal- und Bastelmöglichkeiten waren bereitgestellt.

Abschluss war das traditionelle „Kerwebubbeverbrennen“ – wobei der Abend noch etwas ausgeklungen wurde.

Besucht wurde die Kerb von etwa 200 Personen. Hier ein Danke an die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Würzbergern Vereinen und allen Helfern. Es war ein fantastischer Sonntagmittag für den die Vorbereitungen problemlos verlaufen sind.

Im Vorfeld wurde vereinbart die Einnahmen der Kerb werden für einen guten Zweck im Ort verwendet werden. Dies wird mit den Vereinen im November besprochen.

https://www.wuerzberg.info/?p=4088

Corona-Maßnahme / Hygiene Konzepte

Wiedereinmal wurden die Hygienepläne für das Dorfgemeinschaftshaus angepasst. Es gilt nun für alle Veranstaltungen und Versammlungen im DGH die 3G-Regelung.

Fußball startet wieder

Am kommenden Freitag starten die Trainingsstunden für die Kleinen am Sportplatz wieder: https://www.wuerzberg.info/?p=4098

Illegale Parksituation Mangelsbach / Grenzbrücke – Ortstermin

Vermehrt kamen Rückmeldungen, dass Besucher den neu gemachten „Mainweg“ nutzen um mit dem Auto bis direkt an den Waldrand vor der Grenzbrücke fahren und dort in den Wiesen parken. Natürlich ist dies nicht hinnehmbar. Als erste Maßnahme wurde nun die Beschilderung in der Mangelsbach eindeutiger gemacht. Die Straße endet nun offiziell mit der Asphaltierung am letzten Haus in der Mangelbach.

Dies erfolgte direkt in der Woche nach einem Ortstermin mit dem Ordnungsamt der Stadt Michelstadt. Auch hier ein Dankeschön an die Zusammenarbeit und schnelle Umsetzung.

Immobilien in Würzberg

Aktuelle Immobilienangebote in Würzberg:

Michelstadt hat einen neuen Bürgermeister

Nachdem sich Bürgermeister Stephan Kelbert am Donnerstag bei einer Veranstaltung im Stadthaus verabschiedet hat, wurde Dr. Tobias Robischon bei der Veranstaltung vor dem historischen Rathaus ins Amt als neuer Bürgermeister von Michelstadt eingeführt. Symbolisch mit der Übergabe der Amtskette der Stadt Michelstadt.

Danke an Stephan Kelber für 12 Jahre Einsatz für Würzberg und Michelstadt.
Viel Erfolg und immer gute Entscheidungen für die kommenden Jahre für Tobias Robischon.

Maßnahmen Leineweberweg

In den Kalenderwochen 37-38 wird die Firma BABILIT GmbH in Straßen von Michelstadt und den Stadtteilen die Straßenoberflächenbehandlung mit Bitumenemulsion und Splittabstreuung ausführen. Auch den in Würzberg liegenden „Leineweberweg“. Leider wieder erst durch Zufall entdeckt, dass die Termine festgelegt wurden und schon sehr nah sind.

https://www.michelstadt.de/aktuelles/neuigkeiten/detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=185&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=8f3d6ae2b747a5f7e4916fcb57feb1d3

Häusliche Gewalt

Svenja Beck hatte mich als Betreiber der Würzberger Homepage angeschrieben um für ihre Arbeit zu werden. Im Rahmen eines, damals nur online möglichen, Gespräch mit der Michelstädter ÜWG war ihr nicht zu stoppendes Engagement bereits zu merken. Zahlreiche Auftritte im Fernsehen, bei der Politik und und und folgten. Für die DRK Bereitschaften des Odenwaldkreis konnten wir einen Onlineabend mit ihr durchführen.

Nun steht Svenja vor der Gründung eines Vereins – hierfür sucht sie Unterstützer: https://www.betterplace.me/verein-toxische-beziehungen-ueberwinden

Um unseren Verein gründen zu können brauchen wir ein Startkapital ❤️ die Eintragung, der Notar alles kostet Geld. Insbesondere die Homepage und die Flyer Erstellung 🌈 vielleicht kannst du es einfach auf deine Seite teilen oder hier bei WhatsApp um uns etwas zu unterstützen. Sowie der Verein gegründet ist ( spätestens Ende Oktober) können wir dann auch rückwirkend eine Spendenquittung ausstellen ☀️ danke für deine Mithilfe alleine durch das teilen. 🍀

Svenja Beck

Kommt der Einkauf im Odenwald bald per Drohne?

Ein interessanter Beitrag. Vielleicht sind die Würzberger als erste Kunden auch dabei?

https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-regional/kommt-der-einkauf-im-odenwald-bald-per-drohne_24392927

Zitat der Woche

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ —  Henry Ford

AKTUELLES: Woche 34/2021

Sängervereinigung – „Wir wollen wieder singen“ -> „Wir werden wieder singen“

Diese Woche gab es ein Treffen der Sängervereinigung mit allen interessierten aktiven Sänger. Hier wurde beschlossen, dass man mit dem Singen weitermachen möchte. Leider mit weniger Sängern, aber kein Grund dies nicht zu tun. Termine für die Singstunden sollen vereinbart werden.

Aufgrund der Allgemeinverfügung erfolgte beim Betreten des Dorfgemeinschaftshaus eine Einlasskontrolle nach den 3G Vorgaben (geimpft, genesen, getestet).

Sollte es weiter Interessenten geben – diese können sich gerne bei den Sängern melden.

Link: https://www.wuerzberg.info/?p=4079

Feuerwehreinsatz

In dieser Woche gab es wieder einen Einsatz unserer FFW:

+++ Einsatz 25.08.2021 +++Um 14:44 Uhr wurden wir heute nach Würzberg alarmiert. Gemeldet wurde eine Landmaschine mit viel Ölverlust. Vor Ort wurde bereits von den örtlichen Kameraden mit dem Abstreuen einer geschätzt ca. 50 m2 großen Ölspur begonnen. An einem Harvester (Baumrücker) platzte während der Fahrt wohl eine Hydraulikleitung was zu diesem größeren Einsatz führte. Wir unterstützten die Kameraden beim abstreuen und absichern der Einsatzstelle. Danke das wir euch unterstützen durften.

Facebook-Auftritt der FFW Stockheim: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=4300520006708483&id=198843520209506

Bundestagswahl am 26.09.2021

Es sind noch 28 Tage, also genau 4 Wochen, bis zur Bundestagswahl am Sonntag 26.09.2021.

Briefwahl

Es besteht seit einigen Tagen die Möglichkeit den Antrag auf Briefwahl online zu stellen: https://www.wuerzberg.info/?p=4077

Wahlhelfer

Es werden weiterhin Ersatzleute als Wahlhelfer gesucht. Wer hierzu bereit ist kann sich gerne an die Ortsbeiratsmitglieder wenden.

Nächste Woche:

Am morgigen Montag treffen sich die Vereinsvorstände nochmals um über die Ausrichtung der diesjährigen Kerb zu sprechen.

AKTUELLES: Woche 32+33/2021

Wieder eine Gaststätte im Ort „Zur Römerburg“

Am Freitag, 13.08.2021, hat die Würzberger Gaststätte „Zur Römerburg“ zur Eröffnung geladen. Bei kleiner Speisekarte konnten sich Gäste, Würzberger und Vertreter der lokalen Politik von den Speisen und natürlich auch von den Getränken 🍺 überzeugen lassen. Die Karte bietet immer wieder Spezialitäten für die jeweilige Session und aus der Region. Erfreulich ist es endlich wieder im Ort Essengehen zu können und bei Gelegenheit die Abende ausklingen zu lassen.

Betreiber sind eine Familie mit 3 Generationen, bestehend aus der Eigentümer Familie Michel und Viola Vieten mit 2 Kindern. Vater/ Opa und der Inhaber der Gaststätte & späterem Hofladen: Herbert Vieten Metzgermeister & Fachfrau Beate Vieten.

Weitere Informationen auf wuerzberg.info: https://www.wuerzberg.info/?p=4055

Links zu den Online-Auftritten:

Kerb 2021 / Treffen der Vereinsvorsitzenden

Am Mittwoch, 18.08.2021, haben sich die Vereinsvorsitzenden getroffen und beschlossen eine „kleine“ Kerb am Sonntag 12.09.2021 zu veranstalten. Diese wird Nachmittags auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Die diesjährige Kerb steht unter keiner finanziellen Gewinnabsicht der Vereine – dieser soll dem Dorfgemeinschaftshaus zugute kommen.

Ursprünglicher Artikel: https://www.wuerzberg.info/?p=4009

Das genaue Programm wird bekanntgegeben sobald alle Details geklärt sind.

Sängervereinigung – Wir wollen wieder singen!!!

Bei ihrer Jahreshauptversammlung haben die Würzberger Sänger beschlossen mit einem „offenen Singen“ zu beginnen. Interessenten sind herzlich willkommen – die Flyer waren in den Briefkästen zu finden.

Die ab morgen geltenden Corona-Regelungen der Allgemeinverfügung im Odenwaldkreis („3-G-Regel“) sind unten nachzulesen und verlinkt.

Corona: Neue Allgemeinverfügung ab Montag gültig

Die 7-Tage-Inzidenz ist im Odenwaldkreis erneut gestiegen, das Robert-Koch-Institut beziffert sie diese Tage mehrfach bei über 40. Der Odenwaldkreis hat deswegen eine Allgemeinverfügung erlassen, die ab Montag, 23. August, gilt. Dazu ist der Kreis nach dem Eskalationskonzept des Landes Hessen verpflichtet. Kern der Verfügung ist die Anordnung der „3-G-Regel“. Zum Einlass in geschlossene Räume – unter anderem bei Zusammenkünften, Fachmessen, Veranstaltungen (auch bei privaten Feiern in öffentlichen oder angemieteten Räumlichkeiten) oder Kulturangeboten – ist dann ein Negativnachweis erforderlich. Das gilt auch für die Innengastronomie sowie die Innenräume von Freizeiteinrichtungen und Sportstätten.

Als Negativnachweis gilt eine vollständige Impfung, ein Genesenennachweis (nicht älter als sechs Monate) oder ein negativer Corona-Test (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Kinder unter sechs Jahren sind davon ausgenommen.

Zeitungsartikel „Hubenwanderweg“

Etwas enttäuscht bin ich vom Bild das der Artikel über den WÜ4 Wanderweg vermittelt. Mit dem „frisch angelegten Wander-Highway“ ist wohl der gerade fertiggestellte „Mainweg“ gemeint. Verständlich, dass nach dem Umfang der Baumaßnahme noch etwas Zeit benötigt wird bis die Spuren dieser „verwachsen“ sind. An der Beschilderung der Sehenswürdigkeiten am WÜ4 wird bereits seit einiger Zeit gearbeitet und es wurden hierzu auch einige Hinweisschilder vom Kultur- und Heimatverein Würzberg aufgestellt.

Leider Plusartikel: https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/auf-der-suche-nach-dem-panoramablick_24326660

Zugang zum „Adlerstein“

Am „Adlerstein“ gab es einen Ortstermin um die Beschilderung für den Fußweg an diesen festzulegen. Durch die Neubepflanzung direkt vom „Kutschenweg“ ist ein Erreichen von dort nicht gewünscht bzw. auch nicht erlaubt. Die zukünftige Beschilderung und der Weg an den Adlerstein soll vom Weg in Richtung Ernsbach/Erbuch erfolgen.

Ortsbeiratssitzung in Rehbach

Als Gast bei der Rehbacher Ortsbeiratssitzung habe ich mich u.a. über die Verkehrs-Problematik durch die Bundesstraße informiert. An Durchgangsstraßen ist die Situation in vielen Ortschaften ähnlich. Auch hier ist der Verkehr eine Gefahr für die Kinder und es wird nach Maßnahmen gesucht welchen Kindern, Fußgängern und Autofahrern gleichermaßen gerecht werden können. Wie bei vielen Themen spielt auch eine Zuständigkeitsfrage der einzelnen Behörden eine Rolle.

Imkersession geht zu Ende

Ein leider absolut erfolgloses Jahr, zumindest was den Honigertrag betrifft, geht zu Ende. Das erste Einfüttern hat begonnen.

Ding der Woche

Der Amiga 500 kommt als Nachbau zurück. Der kleinere heißt TheA500 Mini. Zusammen mit Maus, Gamepad und 25 vorinstallierten Spielklassikern ist die Auslieferung zu einem Preis von 130 Euro für Anfang 2022 geplant. Klingt auch anhand der Spieleauswahl interessant.


(*) Affiliate-Link

Witz der Woche

Wissenschaftler haben herausgefunden – sind dann aber doch wieder reingegangen.