So ridiculous. Donald must work on his Anger Management problem, then go to a good old fashioned movie with a friend! Chill Donald, Chill! https://t.co/4RNVBqRYBA
So ridiculous. Greta must work on her Anger Management problem, then go to a good old fashioned movie with a friend! Chill Greta, Chill! https://t.co/M8ZtS8okzE
Eine kleine Übersicht der Kandidaten, Parteien und Wählergemeinschaften die bei der kommenden Kommunalwahl für Michelstadt antreten, bzw. aus meiner Sicht möglich sind. Fehlende oder falsche Einträgen korrigiere ich bzw. trage ich gerne nach.
Auf der Homepage http://www.wuerzberg.info sollen alle Werbeflyer für Würzberger Veranstaltungen online gestellt werden. Ideal für Flyer ist das PDF-Format welche ich idealerweise frühzeitig per E-Mail erhalte. Für die Vorschaubilder auf dem Onlineauftritt bietet sich PNG an.
Die notwendige Umwandlung von PDF in PNG lässt sich mit einer Batch-Datei und Ghostscript vereinfachen bzw. automatisieren. Ghostscript muss natürlich zuvor installiert sein.
Es muss nun eine Batch-Datei pdf2png_ghost.bat mit folgendem Inhalt erzeugt werden:
Der von der Regionalversammlung Südhessen am 14. Juni 2019 beschlossene Entwurf des TPEE ist von der Landesregierung mit Bescheid vom 12. Februar 2020 genehmigt worden.
Der Standort um das Römerbad in Würzberg befindet sich somit in einem Ausschlussgebiet. Da somit kein Planungsrecht und keine Genehmigungsfähigkeit mehr besteht, wurde der BImSchG-Antrag vom Projektierer zurückgezogen.
Es ist damit zu rechnen, dass auf der Homepage des Regierungspräsidiums die „Übersicht aller im Regierungsbezirk Darmstadt betriebenen, genehmigten und beantragten Anlagen“ in den nächsten Tagen diesbezüglich aktualisiert wird. https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/erneuerbare-energien/windkraft
Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen, Nr. 14 am 30. März 2020 ist der Sachliche Teilplan Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 wirksam geworden.
… Außerhalb dieser Vorranggebiete werden keine neuen Anlagen mehr genehmigt und errichtet. … Der von der Regionalversammlung Südhessen am 14. Juni 2019 beschlossene Entwurf des TPEE ist von der Landesregierung mit Bescheid vom 12. Februar 2020 genehmigt worden. Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen, Nr. 14 am 30. März 2020 ist der TPEE 2019 wirksam geworden
Das „Robert Koch-Institut: COVID-19-Dashboard“ bietet, unter weiteren, die Möglichkeit die Fallzahlen in den Landkreisen anzuzeigen. Hinweis: Das RKI (Robert Koch Institut) veröffentlicht die Zahlen einmal am Tag (00:00 Uhr).
Falls die Landkreis-Anzeige noch nicht gewählt wurde, so muss dies zuerst erfolgen (1). Leider kann für das Diagramm der Landkreis nicht direkt auf der Karte gewählt werden. Über die Karte (2) kann man die aktuellen Fälle im gewählten Landkreis sehen. In der nach Fallzahl sortierten Liste kann der Landkreis auswählen werden (3). Das Diagramm der Fallzahlen kann nun mit „Fälle kumuliert“ ausgewählt werden (4).
Über jeden Einzelnen der zum jüngsten Blutspendetermin kam freute man sich beim DRK-Ortsverein Würzberg. Und besonders über die nun überschrittene Gesamtsumme von 10.000 Spendern.
v.l.n.r.: Robert Löw (2. Vorsitzender), Blutspenderin Erika Diehl, Manuel Dingeldein (Schriftführer)
Beim ersten Würzberger Blutspendetermin in 2020 wurde Erika Diehl als 10.000ste die Spenderin registriert. Als Überraschung konnte ihr vom Ortsverein ein Geschenk überreicht werden.
Beim aktuellen Januartermin konnten 113 Spender einschließlich 5 Erstspender begrüßt werden!
Der DRK Ortsverein Würzberg veranstaltet seit 1978 Blutspendetermine in Würzberg. Diese fanden von 1978 bis 1982 erst jährlich und später zweimal im Jahr in der „Schule“ (heute Kindergarten) statt. Von 1983 bis 2013 wurden die Blutspendetermine im „Gasthaus zum Hirsch“ durchgeführt. Seit 1996 werden jährlichen drei Termine angeboten. 2014 wechselte der Ortsverein die Örtlichkeit, um den aktuellen Anforderungen an die Räumlichkeiten gerecht zu werden, in das Würzberger Dorfgemeinschaftshaus.
Neben dem Personal des DRK-Blutspendediensts waren 15 Helferinnen und Helfer des Ortsvereins im Einsatz.
Für das leibliche Wohl wurde mit dem gewohnten Kuchenbuffet und als Schnitzel gesorgt.
Die nächsten Blutspendetermine in Würzberg sind die Donnerstage 14.05.2020 und 24.09.2020.
Blut gehört zum Wertvollsten, was ein Mensch geben
kann
Blutspender sind
Lebensretter. 15.000 Blutspenden täglich werden in Deutschland benötigt um die
lebenswichtige Blutversorgung der Patienten in den Krankenhäusern zu
gewährleisten, rund 3.000 sind es in Baden-Württemberg und Hessen. Und der
Bedarf steigt weiter. Mit der Zunahme älterer Menschen werden auch mehr
Blutpräparate für die medizinische Behandlung benötigt.
Dafür
benötigen wir Blutspenden
Der überwiegende Teil
der Blutempfänger sind Patienten mit bösartigen Erkrankungen wie
beispielsweise Blutkrebs (Leukämie), Lymphknotenkrebs oder andere
Krebserkrankungen.
Moderne
Behandlungsmethoden, wie die Chemotherapie, bieten den Patienten eine reelle
Chance auf Heilung. Allerdings führt die Chemotherapie oft zu einer
vorübergehenden kompletten Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung. Die
Patienten sind daher lebenswichtig auf Blutübertragungen angewiesen.
Aber auch Unfallopfer, die durch ihre
Verletzungen hohe Blutverluste erleiden und Patienten, die sich große
Operationen unterziehen müssen, verlieren oft mehrere Liter Blut. Auch diese
Kranken können nur überleben, wenn genügend Spenderblut zur Verfügung steht.
Patienten nach einer Organtransplantation und Schwerkranke auf den
Intensivstationen sind ebenso regelmäßig auf Transfusionen angewiesen.
Wer
kann Blut spenden?
Blut spenden kann jeder
Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64
Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme
eine ärztliche Untersuchung. Die
Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten,mit der Aufnahme der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der
ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem
gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden.
Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.
Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de.
Am Dienstag 05.06.2018 um 19:00 Uhr findet die nächste öffentliche Ortsbeiratssitzung im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Tagesordnung:
TOP1: Information Sperrung der K 45 in den Sommerferien TOP2: Information aktueller Stand Windkraft Würzberg TOP3: Verschiedenes
Anbei der Infoflyer mit der Einladung und Informationen von „Hessen Mobil“ zur Straßensperrung. Dieser wird in den nächsten Tagen zusätzlich in die Briefkästen verteilt werden.
Die Würzberger Vereine stellen sich vor. Die Würzberger Vereine und der Ortsbeirat laden alle interessierte Bürger am kommenden Dienstag, 19.09.2017 um 20:00 Uhr, zu einem „Abend der Würzberger Vereine“ ins Schützenhaus ein.
Es soll in gemütlicher Runde die Gelegenheit ermöglicht werden, sich mit den Vertretern der Vereine auszutauschen. Hierzu soll es zu Beginn eine sehr kurze und knappe Vorstellungsrunde geben, um anschließend genug Zeit für direkte Fragen zu haben. Vorträge über die umfangreichen und vielfältigen Tätigkeiten werden wir an diesem Abend nicht anbieten. Hierfür laden die Vereine gerne zu ihren Jahreshauptversammlungen oder einem gemeinsamen Folgetermin ein.
Unser Wunsch an den Abend ist es weiteren Mitbürgern, die sich mit den Vereinen/Gemeinschaften am Ortsleben engagieren wollen, den entsprechenden Kontakt mit Vereinen zu ermöglichen.
Die Übersicht der Vereine und Ansprechpartner wird in den nächsten Tagen in den Briefkästen der Würzberger Haushalte zu finden sein.