AKTUELLES: Woche 27/2022

Di. 05.07.2022 Gaststätte „Zur Römerburg“ hat geschlossen

Am Dienstag machte leider die Ankündigung zur Schließung der Gaststätte „Zur Römerburg“ die Runde. Für viele kam die sofortige Schließung doch überraschen.

Die Gaststätte öffnete am 13.08.2021 – nachdem coronabedingt der 02.07.2021 als ursprünglich geplanter Termin nicht möglich war.

Im diesjährigen März konnte ich noch einen Pressetermin organisieren. Zu den Beiträgen über und von der Römerburg: https://www.wuerzberg.info/?cat=31

Do. 07.07.2022 Führung OWK

Der Odenwaldklub e. V. hatte bei mir angefragt ob ich bei einer Wanderung ein paar Worte an der Grenzbrücke über deren Entstehungsgeschichte verlieren könne. Somit begleitete ich die Gruppe vom Parkplatz Mangelsbach bis zur Brücke und konnte hoffentlich ein paar interessante Fakten zu Mangelsbach, dem Lochbrunnen, dem Hohlen Stein und der Grenzbrücke vermitteln.

Die Ortsgruppe Beerfelden ist Teil des Odenwaldklub e.V. Der Odenwaldklub e.V. ist mit ca. 14.000 Mitgliedern, die in 100 Ortsgruppen organisiert sind, einer der großen Gebietswandervereine im Südwesten Deutschlands. Das Einzugsgebiet des Odenwaldklubs reicht von Frankfurt am Main im Norden, Wachenheim im Westen, Bruchsal im Süden, Bad Wimpfen im Südosten bis Wertheim am Main im Osten. Die Mitglieder des Odenwaldklubs sind neben dem Wandern aktiv im Natur- und Landschaftsschutz engagiert. Außerdem haben sie sich der Pflege von Kulturgut, regionalem Brauchtum sowie dem lebendigen Erhalt von Heimatgeschichte zur Aufgabe gemacht.

https://odenwaldklub-beerfelden.de/

So. 10.07.2022 „Britisch-Italienische Klassikerausfahrt“ -Durchfahrtskontrollen am Würzberger DGH

Am Sonntag fand auf dem Parkplatz unseres Dorfgemeinschaftshaus eine Sonderprüfungen der Klassikerausfahrt statt. Die Fahrzeuge mussten in einem Zug an die Absperrung heranfahren und im Abstand von 70 cm davor zum Stehen kommen. Je nach Bauart des Fahrzeuges kein leichtes Unterfangen.

Link: https://www.wuerzberg.info/?p=5003

So. 10.07.2022 Dorfgrillfest der FFW Ernsbach-Erbuch

Link: https://www.wuerzberg.info/?p=5064

Die schönen Gelegenheiten für eine Wanderung in die Nachbarortschaften. Mehr brauche ich wohl nicht schreiben…

Die Bedienung hat ihr Ziel erreicht und doch noch den 5. Meter verkauft.

OpenStreetMap

Ich habe in dieser Woche zwei Wege in OSM / Komoot aufgenommen. Beide wurden mit GPS abgelaufen. Die Wege sind zwischen dem Höhenweg und dem Eutergrund. Hier sind noch Wege nicht erfasst.

https://openstreetmap.de/karte/?zoom=15&lat=49.63748&lon=9.0637&layers=B00TT

Interessantes

Ein sehr interessanter Podcast zur Blutspende. Wer kann spenden, was passiert hierbei und auch mit dem gespendetem Blut.

https://podcasts.apple.com/de/podcast/500-milliliter-leben-der-podcast-der-drk-blutspendedienste/id1559505583?i=1000568370168

Kommende Termine

13.07.-17.07.: Sportwerbewoche des VfR inkl. 75jährigem Jubiläum: https://www.wuerzberg.info/?p=4975

Übersicht Social Media Kommunalwahl Michelstadt 2021

Eine kleine Übersicht der Kandidaten, Parteien und Wählergemeinschaften die bei der kommenden Kommunalwahl für Michelstadt antreten, bzw. aus meiner Sicht möglich sind. Fehlende oder falsche Einträgen korrigiere ich bzw. trage ich gerne nach.

Bürgermeisterkandidatin / Bürgermeisterkandidaten

Tobias Robischon (ÜWG)

Sandra Allmann (CDU)

Jonas Schönefeld (Grüne)

Roger Tietz (SPD)

Dirk Freitag (parteilos)

Parteien / Wählergemeinschaften

ÜWG Michelstadt

SPD Michelstadt

CDU

Grüne Michelstadt

FDP (Unterseite Odenwald)

Linke (Unterseite Odenwald)

Stand: 27.12.2020

Windkraft Würzberg – BImSchG-Antrag vom Projektierer zurückgezogen

Der von der Regionalversammlung Südhessen am 14. Juni 2019 beschlossene Entwurf des TPEE ist von der Landesregierung mit Bescheid vom 12. Februar 2020 genehmigt worden.

Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen, Nr. 14 am 30. März 2020 ist der TPEE 2019 wirksam geworden.

Der Standort um das Römerbad in Würzberg befindet sich somit in einem Ausschlussgebiet. Da somit kein Planungsrecht und keine Genehmigungsfähigkeit mehr besteht, wurde der BImSchG-Antrag vom Projektierer zurückgezogen.

Es ist damit zu rechnen, dass auf der Homepage des Regierungspräsidiums die „Übersicht aller im Regierungsbezirk Darmstadt betriebenen, genehmigten und beantragten Anlagen“ in den nächsten Tagen diesbezüglich aktualisiert wird.
https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/erneuerbare-energien/windkraft

Nachtrag 16.05.2020:
Die „Übersicht aller im Regierungsbezirk Darmstadt betriebenen, genehmigten und beantragten Anlagen“ auf der Homepage des Regierungspräsidiums wurde diesbezüglich aktualisiert.
https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/erneuerbare-energien/windkraft
https://www.wuerzberg.info/?p=3138

Mit diesen Entscheidungen ist der Bau von Windkraftanlagen auf der Würzberger Gemarkung „Mies“, am historistischen Römerbad, vom Tisch!

Quelle: http://www.geoportal.hessen.de/

Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 des Regionalplans Südhessen ist wirksam geworden

Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen, Nr. 14 am 30. März 2020 ist der Sachliche Teilplan Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 wirksam geworden.


Außerhalb dieser Vorranggebiete werden keine neuen Anlagen mehr genehmigt und errichtet.

Der von der Regionalversammlung Südhessen am 14. Juni 2019 beschlossene Entwurf des TPEE ist von der Landesregierung mit Bescheid vom 12. Februar 2020 genehmigt worden. Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen, Nr. 14 am 30. März 2020 ist der TPEE 2019 wirksam geworden

https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/erneuerbare-energien/windkraft

Damit sind die geplanten und beantragten Windräder am Standort Mies / um das historische Römerbad nicht mehr genehmigungsfähig.

Quelle: https://rp-darmstadt.hessen.de/sites/rp-darmstadt.hessen.de/files/TPEE_TK3_0.pdf

Staatsanzeiger für das Land Hessen:
https://www.staatsanzeiger-hessen.de/dokument/?user_nvurlapi_pi1%5Bdid%5D=9553661&src=document&cHash=3a58af576f
https://www.staatsanzeiger-hessen.de/download/StAnz-Hessen-Ausgabe-2020-14.pdf#page=17